Command & Conquer - Demo und Desktop Theme Pack
Update: 28.11.2023 | Erstellt: 28.11.2023 von creopard
Bild: Command & Conquer Introsequenz / Westwood
Beim Stöbern in alten C&C Goodies sind unter anderem die "Command & Conquer Desktop Motive für Windows 95" (Version 1.2) aufgetaucht.
Dieses frei kopierbare Desktop Theme Pack für Windows 95 befand sich auf der CD-ROM des Spielemagazins PC Games 07/96.
Unter Windows 95 benötigte man noch das "Microsoft Plus!" Add-on, um Desktop Themes verwenden zu können.
Neben dem Desktop Theme gibt es hier als auch noch die ursprüngliche Demoversion von Command & Conquer zum Download, so wie sie auf der CD-ROM des Spielemagazins PC Player 04/96 zu finden war.
Schlagt ihm den Kopf ab, ich brauch nen neuen Aschenbecher
Update: 28.11.2023 | Erstellt: 01.11.2023 von creopardAlternativtitel: Meine Lieblingsspiele über die Jahrzehnte
"Welche Games spielst du eigentlich so?" - Oft fallen einem jetzt nur die aktuellen oder zuletzt gespielten Spiele ein.
Doch wie kommt man eigentlich an den Punkt, an dem man sagen kann: "Dieses Spiel mag ich, aber jenes nicht"?
Kaum jemand steigt als Erwachsener direkt in die Welt der PC- und/oder Konsolenspiele ein, sondern kennt viele Spiele bereits aus seiner Kindheit oder Jugend. Die frühen Erfahrungen haben die meisten Jugendlichen (so auch mich) geprägt und eine gewisse Vorliebe für bestimmte Spielgenres entstehen lassen. Jeder hat seine eigene Geschichte, wie er zu seinen Lieblingsspielen gekommen ist.
(Goblin Schamane in Sacred)
Heute möchte ich mir die Zeit nehmen, ein paar meiner Geschichten zu erzählen, welche Spiele mir vom C64 bis zum PC besonders gut gefallen haben und welche eher weniger.
Ich hoffe, dass sie auch für die Besucher meines Blogs interessant sind (schließlich haben sie ja zumindest bis hierher gelesen). Also tauchen wir ein und entdecken Genre für Genre.
Command & Conquer: Singleplayer Missionen der Level CDs aus den 90ern
Update: 14.11.2023 | Erstellt: 28.09.2023 von creopardMitte der 1990er Jahre gab es für
- Command & Conquer: Teil 1 Der Tiberiumkonflikt (aka "Tiberian Dawn" / "C&C 1")
- Command & Conquer: Teil 2 Alarmstufe Rot (aka "Red Alert" / "C&C 2")
viele inoffizielle "Level CDs", auf denen viele selbst erstelle Karten bzw. Level von C&C-Enthusiasten enthalten waren. Diese CDs beinhalteten neben Multiplayerkarten und neuen Singleplayer Missionen auch viele Utilities, FAQs, Cheats, Spielstände und Patches.
Und das Beste: Selbst diese alten Level aus 1995 - 1997 lassen sich sogar heute noch auf modernen Systemen über die "Command & Conquer Remastered Collection" problemlos spielen.
Das verstoßene Unreal Tournament (UT99) auf neuerer Hardware genießen
Update: 14.11.2023 | Erstellt: 03.07.2023 von creopardMan hat in einem Anflug von Nostalgie mal wieder Lust auf eine Runde:
ICH WILL UNREAL TOURNAMENT SPIELEN!!
Trotz seiner Veröffentlichung im Jahr 1999 lässt sich Unreal Tournament heutzutage selbst auf Windows 10 und 11 noch ganz gut spielen.
Für Wiedereinsteiger, die keine Version von Unreal Tournament (mehr) besitzen, gestaltet sich die Sache zunehmend schwieriger, denn Unreal Tournament gibt es mittlerweile leider nicht mehr zu kaufen. Weder GOG, Steam noch Epic Games bieten noch digitale Kopien des Klassikers an. Epic Games hat Ende Dezember 2022 bei allen alten Unreal Titeln "den Stecker gezogen" und sowohl die Onlineserver abgeschaltet als auch die Möglichkeit, das Spiel noch legal zu erwerben. Die Frage nach dem "warum" bleibt bis heute unbeantwortet.
We apologize to the players affected by these changes. (Epic Games 2022)
Netzwerk mit Windows XP einrichten - Schritt für Schritt
Update: 04.10.2023 | Erstellt: 26.06.2023 von creopardDamit es nicht in Vergessenheit gerät, wie man zu Windows XP Zeiten ein kleines Heimnetzwerk eingerichtet hat.
Ein kleines Netzwerk war schnell eingerichtet und gerade für zu Hause eine sinnvolle Angelegenheit. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, was zu tun war, um Festplatten, Ordner, CD-ROM-Laufwerke und Drucker gemeinsam zu nutzen.
Das neue Netzwerk schließt bis zu 10 Arbeitsplätze bei Windows XP Professional und 5 Arbeitsplätze bei Windows XP Home zu einer Arbeitsgruppe zusammen, die die anfallenden Aufgaben unter sich aufteilt.
PCem & 86Box: PC Emulatoren für alte Retro Spiele
Update: 12.10.2023 | Erstellt: 17.05.2023 von creopardWährend es bereits viele Möglichkeiten gibt, um ältere PC-Spiele auf modernen Systemen zum Laufen zu bringen (DOSBox, virtuelle Maschinen, ScummVM), bleibt das klassische Gaming-Gefühl oft auf der Strecke.
Doch was wäre, wenn es eine Lösung gäbe, die dieses nostalgische Flair einfangen könnte?
Tatsächlich gibt es einen Emulator, der diesem Anspruch gerecht wird:
PCem. Schon seit 2007 im Einsatz, hat er sich im Laufe der Jahre zu einem wahren Geheimtipp für Retro-Gamer entwickelt. Zusammen mit seinem jüngeren Bruder, dem Emulator 86box, bilden sie die unschlagbare "PCem-Familie". Diese beiden Emulatoren haben in letzter Zeit enorme Fortschritte gemacht und sind nunmehr leistungsstärker als je zuvor. Mit ihnen kann man endlich wieder in alten Erinnerungen schwelgen und seine Lieblingsspiele von damals™ in voller Pracht genießen.
DOSBox: Windows- und Menü-Taste auf der Tastatur deaktivieren
Update: 04.10.2023 | Erstellt: 19.04.2023 von creopardWenn man sich in alten Spielen mit den Pfeiltasten oder der WASD-Belegung bewegen möchte, legt man oft Aktionstasten wie "schießen", "springen", etc auf die Tasten Strg oder Alt. Wenn man das mit einer aktuell(er)en Tastatur spielt, die auch die Windows- und Menü-Taste (siehe Bild) besitzt, kann es in der Hitze des Gefechts schon mal dazu kommen, dass man eine dieser beiden Tasten erwischt und einem plötzlich das Start-Menü oder ein anderes Dialogfenster entgegenspringt.
Daher möchte man vielleicht diese beiden Tasten (zeitweise) deaktivieren, so dass sie nicht mehr auf einen Tastendruck reagieren.
Windows 10 & 11 mit hoher CPU Auslastung nach einigen Minuten Leerlauf
Update: 04.10.2023 | Erstellt: 19.04.2023 von creopardKürzlich musste ich feststellen, dass Windows 11 nach ein paar Minuten Leerlauf, also auf dem ruhenden Desktop (Idle-Modus) plötzlich anfängt, auf einem CPU-Kern zu 100% ausgelastet zu sein. Wenn man dann die Maus bewegt oder ein Programm öffnet, ist die Last plötzlich verschwunden, bis sich das ganze nach ein paar Minuten Leerlauf wiederholt. Das ist extrem störend, da man durch den Anstieg des CPU-Lüftergeräusches genau erkennt, wann das Phänomen auftritt.
Wenn man nach der Ursache sucht, sieht man im Task-Manager lediglich, dass in dieser Zeit der Prozess "System" diese Last erzeugt. Das periodische Auftreten nach einigen Minuten legt nahe, dass dies eine zeitgesteuerte Aufgabe sein musste.
Aber welche?