GPU-Lüfter dreht auf 100% wenn ein Monitor in den Standby schaltet
Update: 17.10.2023 | Erstellt: 18.04.2023 von creopardMit einer AMD RX580 bzw. der "Sapphire NITRO+ RX 580 Special Edition" Grafikkarte tritt folgendes Problem unter Windows 10/11 auf:
Sobald ein angeschlossener Monitor nach ein paar Minuten in den Standby (Energiesparmodus) wechselt, dauert es ein paar Sekunden und der Lüfter der Grafikkarte läuft dann einige Zeit auf 100% bevor er sich wieder beruhigt.
Dieses Verhalten scheint nur aufzutreten, wenn die Grafikkarte standardmäßig so eingestellt ist, dass der Lüfter komplett abschaltet, wenn die GPU unter einer gewissen Temperatur ist.
N-Key Rollover und Anti-Ghosting: PS/2 Tastaturen oft besser als USB
Update: 04.10.2023 | Erstellt: 13.03.2023 von creopardIn diesem Artikel soll erläutert werden, was n-Key Rollover und Anti-Ghosting ist, wieso das beim Spielen wichtig ist und welche Methoden zur Verfügung stehen, um die Rollover-Unterstützung einer Tastatur zu testen.
N-Key Rollover bezieht sich auf die Fähigkeit einer Tastatur, mehrere Tastendrücke gleichzeitig korrekt zu erkennen (in diesem Fall die Fähigkeit, beliebig viele Tasten zu drücken).
Und warum sind hier die "alten" PS/2-Tastaturen im Vergleich zu billig(er)en USB-Tastaturen meist die bessere Wahl?
IPX Netzwerk unter DOS aufsetzen - Multiplayer
Update: 15.03.2023 | Erstellt: 01.03.2023 von creopardViele Spiele setzen unter MS-DOS ein funktionierendes IPX Netzwerk voraus, wenn man im Multiplayermodus spielen will, z.B. Doom, Duke Nukem 3D, Command & Conquer, Warcraft II, uvm.
Früher hat mich das Thema nie interessiert, da man sich entweder mit einem Nullmodemkabel oder direkt mit einer Modemverbindung über die Telefonleitung beholfen hat.
IPX steht für "Internetwork Packet Exchange" und ist ein Netzwerkprotokoll, das hauptsächlich in NetWare-Netzwerken von Novell verwendet wurde. Es wurde entwickelt, um Daten zwischen Computern in einem Netzwerk auszutauschen. Mit der zunehmenden Verbreitung von TCP/IP als Standardprotokoll in Netzwerken hat IPX an Bedeutung verloren und wird heute nur noch selten verwendet.
Commander Keen 4 - Shareware-Klassiker vom Feinsten!
Update: 04.10.2023 | Erstellt: 01.02.2023 von creopardEin PC Spiel hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen: "Commander Keen 4: Secret of the Oracle". Neben vielen anderen Spielen aus der C64 oder der frühen PC Ära verknüpfe ich mit diesem Titel die lebhaftesten Erinnerungen.
Dieses kostenlose Shareware Spiel erreichte mich 1992 in Form eines kleinen Büchleins (Foto) namens "Sharebert's Software Hits: DOS-Spielebox 2" (Download) mit einer prall gefüllten 5,25'' Diskette (1200 KB), auf dem sich unter anderem das Spiel "Commander Keen IV" in Version 1.0 befand.
Es wurde folgendermaßen angepriesen:
Warum war Windows 95 besonders und hat Windows 96 den Verkaufsstart gebremst?
Update: 04.10.2023 | Erstellt: 18.12.2022 von creopardZum offiziellen Verkaufsstart von Windows 95 am 24. August 1995 begann in den USA (dank des grandiosen Marketings) ein regelrechter "Run" auf die Ladengeschäfte. Die öffneten dafür extra um 0:00 Uhr, um von der wartenden Kundschaft die Windows 95 Schachteln aus den Händen gerissen zu bekommen.
Aber wie kam Windows 95 in Deutschland an?
Trotz aller Marketingmaßnamen war die Stimmung gegenüber Windows 95 in Deutschland verhalten. Die Euphorie aus den USA schwappte nicht nach Deutschland über. Aber woher kamen diese unterschiedlichen Reaktionen auf das gleiche Produkt?
Update: Windows 98 SE Service Pack 3.2 - neue Version
Update: 28.02.2023 | Erstellt: 18.11.2022 von creopardFür das Windows 98 SE Service Pack 3 gibt es ein kleines Update auf Version 3.2.
Nach über einem Jahr erscheint damit (endlich) wieder eine neue Version. Es wurden einige Fehler behoben und Verbesserungen implementiert. Unter anderem wurde:
- die Datei
COMDLG32.DLL
durch eine deutsche Version ersetzt und der Dialog "Datei-Öffnen" für eine bessere Übersicht vergrößert. - die Datei
SYSDM.CPL
in Version 4.90.0.3001 (WinME) korrigiert und zeigt unter "Eigenschaften von System" nicht "Windows ME", sondern "Windows 98" an. Des weiteren wurde die Fenstergröße angepasst, so dass im Gerätemanager wieder Scrolling möglich ist und die nicht unterstützte Option der Systemwiederherstellung wurde ausgeblendet. (Bei NUSB 3.7 wurde die Datei bereits vorab korrigiert) - das Tool
KEYREMAP
aus den Windows 95 Kernel Toys übernommen, womit man die Tasten [STRG],[ALT],[WINDOWS-Taste] und [MENÜ-Taste] über "Systemsteuerung
" -> "Tastatur
" -> Reiter "Tasten neu zuweisen
" neu belegen kann.
Das kann sinnvoll sein, wenn man für diverse Spiele die [WINDOWS-Taste] und [MENÜ-Taste] stumm schalten will. (Oft kommt man versehentlich auf diese Tasten und wechselt dann ungewollter weise vom Spiel direkt auf den Desktop.)
Windows 98 oder ME direkt auf einem (neueren) PC installieren
Update: 13.07.2023 | Erstellt: 02.11.2022 von creopardDie am häufigsten gestellten Fragen von Windows 98 Enthusiasten lauten:
"Kann ich Windows 98 direkt auf meinem PC laufen lassen?"
Windows 98 und Windows ME unterstützen in etwa die gleiche Hardware, also gilt alles, was über Windows 98 geschrieben wird, in den wesentlichen Zügen auch für Windows ME.
Als Windows 98/ME unterstützte PCs soll es hier um jene Rechner gehen, die im Windows-Gerätemanager keine Fragezeichen oder Ausrufezeichen haben, sprich: auf denen die Hardware zweifelsfrei erkannt und unterstützt wird. Des weiteren sollte mindestens eine Grafikkarte, eine Soundkarte und USB funktionsfähig zur Verfügung stehen.
"Kann ich Windows 98/ME als Host installieren?"
Das Host-Betriebssystem mit Windows 98/ME wird direkt vom BIOS aus gestartet, ohne irgendeine Art von Virtualisierung oder Emulation zu verwenden.
"Kann ich Windows 98/ME als Gast installieren?"
In diesem Szenario läuft Windows 98/ME als Gast-System in einer virtuellen Maschine (oder sonstigen Emulationsumgebungen) und ist vom Host-Betriebssystem abgeschottet.
Wing Commander Privateer mit echtem MS-DOS auf einem 486er spielen
Update: 17.10.2023 | Erstellt: 29.09.2022 von creopardMan kennt das - der 486er PC steht in der Ecke und wartet auf seinen Einsatz.
Diesmal mit "Wing Commander: Privateer", ein Ableger aus dem Wing Commander Universum, bei dem man als freischaffender Söldner, Händler oder Pirat ganz im Stil von "Elite" durch die Galaxie zieht, um die Missionen der Storyline und/oder zufallsbasierte Aufträge zu erfüllen.
Im Gegensatz zu der GOG-Version oder der reinen Simulation in der DOSBox unterscheidet sich die Konfiguration in einem echten MS-DOS Umfeld doch etwas. Im Internet kursieren auch diverse Patches (z.B. für MIDI-Slowdowns bei einem nicht angesteckten Joystick), sowie Fehlinformationen (z.B. das nicht vorhandene 16 MB RAM Limit).
Falls die sechs alten 3,5'' Disketten noch lesbar sind oder man die CD-ROM Version besitzt, lässt sich das Spiel eigentlich schnell installieren.
Aber zum Spielen muss man noch einige Dinge beachten: ...