
Herzlichen Glückwunsch,
Ihr Werbeblocker funktioniert!
Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker für diese Seite,
um kostenlose Dienste weiterhin zu ermöglichen.
Retro-PC Spielereien mit einem AMD K6-III+ unter MS-DOS
Zuletzt geändert: 25.11.2021 | Tags: AMD, K6-III, Retro, DOS, config.sys, autoexec.bat, 486 |
Bild: https://www.creopard.de
Retro-Gaming ist in aller Munde, aber warum?
Neue PC-Systeme mit 64bit-Architekturen und mehreren Ghz Prozessorpower tun sich erstaunlich schwer, alte DOS-Spieletitel nativ auszuführen. Will man das echte "Look'n'Feel" vergangener Tage, hat es sich etabliert, einen eigenen Retro-PC dafür abzustellen - nur wie und was?
Der AMD K6-III+ Prozessor ist wohl die beste Alternative für einen Retro-PC, auf dem auch ältere DOS-Spiele problemlos spielbar sind:
- Stromsparend (da der AMD K6-III+ eigentlich eine "mobile CPU" ist)
- CPU-Multiplikator on-the-Fly einstellbar (auch unter DOS!)
- L1 Cache on-the-Fly deaktivierbar (auch unter DOS!)
Klar kann man alte Spiele auf neuen System auch unter DosBox emulieren, aber das ist irgendwie nur der halbe Spaß.
Natürlich kann man sich für jede Ära der Spielegeschichte einen eigenen PC mit entsprechenden Ausrüstungsmerkmalen hinstellen, z.B. einen 486 DX2-66 für frühe 90er Jahre Titel, einen Pentium 233 MMX für Ende der 90er oder einen Pentium II für die spätere Ära.
Hier kommt ein All-in-One Super Sockel 7 System mit einem AMD K6-III+ ins Spiel. Damit lassen sich problemlos mehrere Jahre an Spielegenerationen in einem System vereinen. Wie das?
Der für Notebooks konzipierte AMD K6-III+ lässt sich im laufenden Betrieb in seiner Schnelligkeit beliebig anpassen. Der CPU-Multiplikator lässt sich auch unter DOS frei setzen. Bei der Deaktivierung des L1-Cache auf der CPU erhält man ein langsameres System, das sich wie ein 486er anfühlt.
Retro-Referenzsystem:
- ASUS P5A ATX-Mainboard (ALi Aladdin V) Super Socket 7 Motherboard (rev 1.03)
- AMD K6-III+ 400@550 Mhz CPU (@2.0V Vcore)
- 128 MB SD-RAM (PC100)
- Nvidia Geforce 3 Ti 200 64MB, AGP
- 80 GB Festplatte
- 3,5'' Floppy
- 5,25'' Floppy
- CD-Laufwerk
- 3com 3C905-TX-M Netzwerkkarte mit WOL (10/100 Mbit/s)
- Terratec Gold 16/96 Soundkarte
- Dreamblaster X2 Midi Wavetable Daughterboard (General Midi in DOS!)
- Microsoft Sidewinder 3D pro Joystick
Software für den AMD K6-2+ / K6-III+:
- SetMul v1.2 - Dynamisches Setzen des CPU Multiplikators für VIA C3, AMD K6+ Mobile and Cyrix 5x86 Prozessoren. Deaktivierung des L1 Cache ist ebenfalls möglich
- k6dos.sys - Treiber für die "config.sys" unter DOS, um einen K6-2+ oder einen K6-III+ im Bootprozess so früh wie möglich auf einen bestimmten CPU-Multiplikator zu setzen und Write Combining zu aktivieren
- mxk6opt.exe - Aktivierung von Write Combining bei K6-2(cxt), K6-III, K6-2+ und K6-III+ Prozessoren
siehe auch
Mit angepasster Config.sys, Autoexec.bat und allen beschriebenen Treibern.
siehe Blogpost "Angepasste Config.sys und Autoexec.bat für viel freies konventionelles RAM" dazu.
Kategorie
Dateiname
Größe
Download
und https://www.philscomputerlab.com/k6-2-2-3-resources.html